über uns
Infrastruktur für eine handlungsfähige Zivilgesellschaft
interalia ist ein Fiscal Host: Als gemeinnützige gGmbH übernehmen wir die Verwaltung von Fördermitteln für Einzelpersonen, Kollektive und Projekte, die keine eigene Organisation haben – oder sich bewusst dagegen entscheiden. Wir kümmern uns um die Bürokratie, damit ihr euch auf eure inhaltliche Arbeit konzentrieren könnt.
Unsere Mission
interalia unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen an der Schnittstelle von Technologie und sozialer Gerechtigkeit, damit sie ihre Vision vorantreiben können. Wir kümmern uns um die Finanzen und Administration während sie wachsen und wirken.
Mit wem wir arbeiten

Einzelpersonen, Kollektive
oder informelle Projektteams, die Gelder empfangen möchten, ohne sich mit der Registrierung einer gemeinnützigen Organisation, Verwaltung, Steuern oder Buchhaltung herumschlagen zu müssen.
Erfahrene Teams,
die sich mehr Unabhängigkeit wünschen als bei ihrer ursprünglichen Trägerorganisation oder die ein neues organisatorisches Zuhause suchen.
Stiftungen und Stiftungsfonds,
die Geld an viele kleinere Projekte oder Gruppen weitergeben möchten, für die jedoch der Verwaltungsaufwand zu hoch wäre.
Gemeinnnützige Organisationen mit Sitz außerhalb der EU,
die eine europäische Präsenz benötigen, um ihr Anliegen strategisch weiterzuentwickeln.
Teams, die sich für einen bestimmten Zweck
(z. B. eine Veranstaltung) zusammenfinden und Fördermittel nur für einen begrenzten Zeitraum verwalten wollen.
Was wir erreichen wollen
Wir setzen uns für eine vielfältige und starke Zivilgesellschaft ein. Sie soll wachsen, Machtverhältnisse kritisch hinterfragen, Veränderungen anstoßen und widerstandsfähig sein. Unsere langfristige Vision: ein Netzwerk von Fiscal Hosts und gleichgesinnten Organisationen. Nicht jeder für sich, sondern gemeinsam: geteilte Infrastruktur, kollektives Wissen und gegenseitige Unterstützung. Ein Netzwerk, das Ressourcen effizient nutzt, Kooperationen erleichtert und den Fokus auf das legt, was wirklich zählt – Solidarität, Vertrauen und langfristige Stabilität.
KontaktUnser Team
Kristina Klein
sie/ihrGeschäftsführerin
Kristina bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklungs-zusammenarbeit und im Gemeinnützigkeitsbereich mit. Sie war bereits Geschäftsführerin für das Center for the Cultivation of Technology, einem Fiscal Host für Open Source Projekte. Davor war sie u.a. Geschäftsführerin der Open Knwledge Foundation Deutschland, für die sie heute noch im Vorstand aktiv ist.
Paula Grünwald
sie/ihrGeschäftsführerin
Paula bezeichnet sich gerne als radikale Administratorin und hat in den letzten Jahren etlichen geminnützigen Organisationen dabei geholfen nachhaltige Strukturen aufzubauen oder zu erhalten. Davor hat sie als Director of Strategy for das Center for the Cultivation of Technology gearbeitet. Bevor sie zum CCT kam, war sie Verwaltungsleiterin am Goethe-Institut Freiburg.
Beirat
Lukasz Król
er/ihmMitglied
Łukasz ist Digital Security Trainer mit Schwerpunkt auf dem Schutz von NGOs und Journalist:innen. Für Internews entwickelt er weltweit Schulungen und Sicherheitsstrategien für besonders gefährdete Gruppen. Er lebt in Warschau (Warszawa), Polen.
Vivian Kube
sie/ihrMitglied
Dr. Vivian Kube ist Rechtsanwältin und spezialisiert auf Informationsfreiheitsrecht, strategische Prozessführung und den Schutz zivilgesellschaftlicher Handlungsspielräume. Sie berät national und international Menschenrechtsorganisationen und arbeitet im Legal Team von FragDenStaat. Dabei bringt sie langjährige Erfahrung und kreative juristische Ansätze ein.
Zara Rahman
sie/ihrMitglied
Zara Rahman ist Mitgründerin von interalia, und hat im letzten Jahr unseren Forschungsansatz und unsere Strategie entwickelt. Nun wechselt sie in unseren neu gegründeten Beirat. Zara bringt ihre langjährige Erfahrung als feministische Autorin, Forscherin und Leiterin gemeinnütziger Organisationen ein – seit über 15 Jahren engagiert sie sich in unterschiedlichen sozialen Bewegungen und zivilgesellschaftlichen Zusammenhängen. Aktuell arbeitet sie beim SUPERRR Lab, wo sie an politischen Zukunftsentwürfen arbeitet und sich für radikale Hoffnung einsetzt.
Michael Brennan
er/ihmMitglied
Michael Brennan ist Experte für Technologie- und Philanthropiestrategien und arbeitet an der Schnittstelle von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und öffentlichem Sektor. Er ist Mitbegründer der Spyware Accountability Initiative und der Green Screen Coalition. Zuvor betreute er bei der Ford Foundation als Senior Program Officer ein weltweites Förderprogramm im Bereich Technologie & Gesellschaft.
hvale vale
they/themMitglied
hvale vale (klein geschrieben nach bell hooks) ist feministische Aktivist:in und Schriftsteller:in. hvale sitzt, läuft, rennt und tanzt an Schnittstellen und Erkundungen zwischen Menschen, Gemeinschaften, Systemen, Praktiken und autonomer Tech-Infrastruktur. hvale öffnet und hält Räume. Seit 2017 arbeitet hvale als Operations Manager bei APC (Association for Progressive Communications).